Bachelorstudiengänge Klinik Beau-Site:
Als Ernährungsberatungs-Fachfrau bzw. -Fachmann beraten und schulen Sie Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen in Ernährungsfragen aller Art. Dazu leisten Sie Ernährungsaufklärung, -information, -beratung, -therapie und -erziehung. Ihr Handeln ist wissenschaftlich begründet und Sie arbeiten interdisziplinär. Zu Ihren Kunden gehören Menschen aller Altersstufen und Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichen Anliegen – vom Kind bis zur Betagten; vom Übergewichtigen über die Sportlerin bis zum Schwerkranken. Das Thema Ernährung ist vielschichtig, komplex und verändert sich aufgrund von wissenschaftlichen Erkenntnissen ständig. Ernährungsberatung bietet Hilfe zur Selbsthilfe, indem sie individuelle Ressourcen mobilisiert. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Prävention und ist Teil einer ganzheitlich orientierten Gesundheitsförderung.Als Ernährungsberaterin und -berater sind Sie eine eigenverantwortlich handelnde Fachperson, welche mit hoher Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz sowie wissenschaftlich orientiert arbeitet. Ihre Aufgaben können verschiedenen Gebieten zugeordnet werden. Als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut behandeln Sie Patienten aller Altersstufen – je nach Art der Therapie einzeln oder in Gruppen. Mit Ihrem Wissen, Ihren Fertigkeiten und den unterschiedlichsten Hilfsmitteln unterstützen Sie die Verbesserung der Bewegungsabläufe und tragen zur Schmerzlinderung sowie zur Steigerung der Leistungsfähigkeit bei. Um das Behandlungsziel zu erreichen, müssen Sie die Patienten zu aktivem Mitwirken motivieren. Das setzt entsprechende methodische und soziale Kompetenzen voraus.Als zukünftige/-r Studierende/-r zeigen Sie besonderes Interesse an wirkungsorientierter Pflege im breiten Spektrum der Gesundheitsleistungen. Sie sind motiviert, ganzheitlich auf die Bedürfnisse der Patienten und ihre Familien einzugehen. Sie zeigen Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit anderen Gesundheitsberufen. Nach Abschluss der Ausbildung mit einem Bachelor of Science BFH in Pflege übernehmen Sie die Verantwortung für komplexe und anspruchsvolle Pflegeaufgaben und fachliche Führung in der Pflegepraxis. Sie denken im Beruf kritisch und begründen Ihr Handeln wissenschaftlich fundiert. Sie sind es gewohnt, den modernen, interdisziplinären Kontext wahrzunehmen und sich als Partner einzubringen. Der Abschluss ist zugleich Grundlage für mögliche Nachdiplomstudien oder eine eventuelle Masterausbildung.
Lehrstellen Klinik Beau-Site:
Möchten Sie Ihre Lehre in einer der drei Berner Hirslanden Kliniken absolvieren? Als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit arbeiten Sie eng mit Menschen zusammen. Teamarbeit und Kommunikation spielen dabei eine wichtige Rolle. Als Fachfrau /-mann Gesundheit sieht kein Tag wie der andere aus. Ihr Arbeitsgebiet umfasst pflegerische Aufgaben sowie hauswirtschaftliche und administrative Tätigkeiten. Von Ihnen ist Flexibilität gefragt, da sich in der Arbeit mit kranken Menschen nicht alles planen lässt, denn in jedem Moment kann etwas Unvorhergesehenes geschehen. Die Dipl. Pflegefachpersonen arbeiten im Delegationsprinzip eng mit Ihnen als FaGe zusammen und setzen Sie Ihren Kompetenzen entsprechend ein. Als Fachfrau oder Fachmann Betreuung Kind begleiten, fördern und unterstützen Sie die Kinder in ihrer ganz persönlichen sowie individuellen Entwicklung. Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder nehmen Sie in Form von sowohl Aktivitäten als auch Ritualen auf und fördern sie entsprechend. Sie erkennen die seelischen, körperlichen sowie geistigen Bedürfnisse der Kinder, gehen darauf ein und handeln situationsgerecht aufgrund Ihrer Sach-, Fach- wie auch Sozialkompetenz. Die Kinder werden in altersgemischten Gruppen betreut. Teamarbeit, Kommunikation und Flexibilität spielen dabei eine grosse Rolle. Als Diätkoch oder Diätköchin bereiten Sie Speisen gemäss ärztlicher Verordnung schmackhaft und fachgerecht zu. Sie kennen die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Krankheit und wissen, wie durch entsprechende Ernährung Gesundheit und Wohlbefinden gesteigert werden können. Nach verschiedenen Ernährungstherapien und/oder auf Grund einer ärztlichen Verordnung bereiten Sie Speisen fachgerecht zu. Sie achten auch darauf, dass trotz der diätetischen Vorgaben die kulinarischen Ansprüche nicht zu kurz kommen. Diese Therapien betreffen Personen mit Diabetes, Essstörungen, Nierenerkrankungen, Magen-, Darm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen, Lebensmittelallergien und Mangelernährung. ls Fachfrau oder Fachmann Hauswirtschaft führen Sie hauswirtschaftliche Tätigkeiten fachgerecht und selbständig nach ökonomischen sowie ökologischen Gesichtspunkten aus. Sie tragen mit Ihrer Arbeit dazu bei, dass Menschen sich dort wohlfühlen, wo sie wohnen oder sich aufhalten. Der Dienstleistungsgedanke ist sehr ausgeprägt, ebenso vernetztes Denken, gute Umgangsformen und Hygienebewusstsein. Einfühlungsvermögen, Kontaktfreude und Teamfähigkeit machen Sie zu einem geschätzten Mitarbeitenden. Auch im administrativen Bereich leisten Sie dank Kenntnissen in der PC-Anwendung qualifizierte Mitarbeit.
Praktika bei Hirslanden Bern:
An unseren Berner Kliniken bieten wir diverse Praktikumsstellen an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zu einer ausgeschriebenen Praktikumsstelle oder Ihre Anfrage.
Schnupperlehre bei Hirslanden Bern:
An den Berner Hirslanden-Kliniken bieten wir folgende Schnupperlehren an: Pflege (FaGe und Fachfrau/Fachmann Pflege FH). Die Schnupperlehrstellen in der Pflege werden vom Verband der Privatspitäler des Kantons Bern (VPSB) koordiniert. Interessenten melden sich direkt unter : 031 300 82 76 oder bewerben sich über www.myoda.ch . Hotellerie: Schnupperplätze bieten wir in den Berufsgruppen Köchin/Koch, Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft sowie Hauswirtschaftspraktiker/in an. Bei Interesse senden Sie Ihre Unterlagen bitte direkt an careercenter@hirslanden.ch. Medinizische Praxisassistentin (MPA) : Für eine Schnupperlehre als MPA nehmen Sie direkt mit Stefanie Braunschweiler, Lernverantwortliche MPA der Klinik Permanence, Kontakt auf: Telefon 031 990 44 11.
Kontakt und Anfahrt zur Klinik Beau-Site
Die Klinik Beau-Site liegt am Aarehang mitten in der Stadt Bern. Die persönliche Atmosphäre und ein herrlicher Ausblick auf das historische Stadtzentrum und die Alpen tragen zum Wohlbefinden der Patienten, Mitarbeiter und Besucher bei.