• Home
  • Arbeitgeberprofile
  • Berufsgruppen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Ärzte und Apotheker
    • Akademiker
    • Facharbeiter
    • Ingenieure
    • IT-Fachleute
    • Kaufmännische Berufe
    • Pflegeberufe
  • Das ist Jobfox
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

Aktuelle Stellenausschreibungen
Willkommen in der Klinik Hirslanden
Die Klinik Hirslanden ist eine moderne Zürcher Privatklinik und gehört zu Hirslanden, der führenden Privatklinikgruppe der Schweiz. Die moderne Infrastruktur und die medizinische Fachkompetenz unserer Ärzte und Mitarbeiter bestimmen seit Jahren unser Handeln und unsere Philosophie, damit Sie sich bei uns rundum wohl fühlen. An der Klinik Hirslanden werden laufend neue Kompetenzzentren und Institute geschaffen, in denen die spezialisierten Fachärzte eng und interdisziplinär zusammenarbeiten und somit ein breites Leistungsangebot abdecken. Dadurch entsteht ein enormes Fachwissen und eine überdurchschnittliche Kompetenz, die zum Wohle der Patienten im Sinne der Spitzenmedizin eingesetzt werden kann. Für allgemeine Auskünfte oder Informationen für Besucher wenden Sie sich bitte direkt an die Hauptnummer T +41 44 387 21 11 der Klinik Hirslanden.

Ärztezentrum Seefeld - Das Ärztezentrum Seefeld ist das grösste ambulante Ärztezentrum des Kantons Zürich. Unter einem Dach finden Sie hier renommierte und erfahrene Fachärzte der Dermatologie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Senologie, Onkologie, Psychiatrie und Plastischen Chirurgie. Unsere Spezialisten arbeiten eng und interdisziplinär zusammen, um Ihnen als Patientin oder Patient die bestmöglichste Diagnose, Behandlung und Nachsorge gewährleisten zu können. Im Ärztezentrum Seefeld bieten wir Ihnen modernste Infrastruktur und medizinische Fachkompetenz mit enger und direkter Anbindung an die Klinik Hirslanden. Die attraktive Lage im Zürcher Seefeld, mit sehr guter Tram- und S-Bahn-Anbindung sowie Besucherparkplätzen bietet Ihnen eine optimale Erreichbarkeit.

Geburtenabteilung - In der Geburtenabteilung der Klinik Hirslanden erblicken jährlich 1000 neue Erdenbürger das Licht der Welt. Eine Zahl, die Ihnen aufzeigt, wie viele werdende Eltern uns ihr Vertrauen schenken. Dies geschieht im Wissen, dass sie sich in unserer modernen Infrastruktur auf eine bestmögliche Betreuung und Sicherheit in pflegerischer und medizinischer Hinsicht verlassen können.

Radiologie Hirslanden - In der Radiologie stehen Ihnen 7 Tage/24h zur Verfügung. Unser Radiologie-Team von 14 Fachradiologen bietet ein breites Spektrum an Subspezialisierungen an. Modernste Technologien sowie unser ausgezeichneter Service runden das Angebot ab. Serviceleistungen in der Radiologie:
  • Hohe Spezialkompetenz in den verschiedenen radiologischen Fachdisziplinen
  • Sämtliche bildgebende Untersuchungen
  • Modernste bildgebende Technologien
  • Durchführung minimalinvasiver diagnostischer und therapeutischer Interventionen
  • Möglichkeit der Kombination verschiedener Untersuchungen
  • Schnelle Untersuchungstermine
  • Kurierservice, Zustellung der Bilder und CD’s innert maximal 2 Arbeitstagen
  • Gratisnummer 0800 822 151

Hirslanden AG

  • Corporate Office
    Boulevard Lilienthal 2
    CH - 8152 Glattpark
  • +41 44 388 85 85

  • +41 44 388 85 88

  • Info.HirslandenHeadOffice@hirslanden.ch

  • www.hirslanden.ch/de/corporate/home.html

parallax background
Philosophie: Das Leitbild der Klinik Hirslanden
Die Klinik Hirslanden strebt einen hohen Qualitätsstandard des gesamten Angebots an. Wir orientieren uns an den neusten Entwicklungen und Erkenntnissen in allen medizinischen Bereichen. Mit standardisierten Abläufen und Handlungsrichtlinien sowie fortlaufender Qualitätsüberprüfung kontrollieren und fördern wir die Pflegequalität. Wir akzeptieren jede Person als eigenständige Persönlichkeit.
  • Wir fördern die Stärken eines jeden Mitarbeitenden und unterstützen ihn mit gezielten Förderungsmassnahmen.
  • Wir praktizieren eine lebendige Feedback-Kultur.
  • Wir begegnen uns mit Achtung und Respekt.
Qualität
Die Privatklinikgruppe Hirslanden erhebt seit mehr als zehn Jahren eine Vielzahl von Qualitätsdaten und betreibt ein systematisches Qualitätsmanagement. Der umfassende Qualitätsbericht, der seit 2010 jährlich veröffentlicht wird, unterstreicht den Anspruch der Gruppe, die Qualität der medizinischen Leistungserbringung und die Patientensicherheit fortlaufend zu erhöhen und transparent auszuweisen. Die Klinik Hirslanden ist als Mitglied der Hirslanden-Gruppe davon überzeugt, dass durch die Erhebung und die Publikation dieser Daten der Patientennutzen erhöht und der Qualitätswettbewerb unter Schweizer Spitälern gefördert wird. Patientennutzen zu generieren, ist das oberste Ziel der Privatklinikgruppe
Hirslanden. Um dieses Ziel zu erreichen und den Patientennutzen kontinuierlich zu erhöhen, müssen die Behandlungsqualität sowie die Patientensicherheit gewährleistet sein. Ob und wie dies geschieht, erhebt Hirslanden jährlich im Rahmen umfassender Qualitätsmessungen.

Qualität messen: Medizinische Qualität zu messen, ist eine umfangreiche und vielschichtige Aufgabe, die ein hohes Engagement aller Kliniken verlangt. Bei der Messung  der Qualität stützt sich Hirslanden auf klinische Kennzahlen, deren Indikatorensysteme über Jahre entwickelt und verbessert wurden, sowie auf nationale sowie internationale Gesundheitsrichtlinien. Auf Basis der gleichen Erhebungen pro  Klinik lassen sich Kliniken mit einem ähnlichen Leistungsspektrum miteinander vergleichen, und es kann ein spezifisches Benchmarking abgeleitet werden. Dieses Benchmarking hilft bei der Beurteilung der Leistungen und bei der Definition von Massnahmen zur weiteren Verbesserung sowohl der Behandlungsqualität als auch der Patientensicherheit. Nicht zuletzt ermöglicht die Erhebung nationaler und internationaler Indikatoren auch den Vergleich mit inländischen Spitälern sowie mit dem Ausland.

Qualitätsmessungen verstehen: Um das Vorgehen und die Grundlagen der verschiedenen Qualitätserhebungen zu verstehen, bedarf es einer intensiven Beschäftigung mit der Materie. Doch  nicht nur die Erhebung selbst erfordert eine differenzierte Auseinandersetzung. Auch die Ergebnisse weisen eine Komplexität auf, die eine umfassende Analyse und Interpretation benötigen. Analysiert und interpretiert werden die Ergebnisse der Qualitätsmessungen bei Hirslanden durch verschiedene Fachgremien des Qualitätsmanagements. Diese Fachgremien sind zudem dafür zuständig, entsprechende Massnahmen aus den Ergebnissen abzuleiten und so den kontinuierlichen Verbesserungsprozess weiterzuführen. Hirslanden verfügt über diverse Stellen, die in die Qualitätsmessung und ­-erhaltung involviert sind. Einerseits ist dies eine fachübergreifende Qualitätskommission sowie in jeder Klinik je eine Kommission für Hygiene und die Aufarbeitung von Beinahefehlern (Critical Incident Reporting System, CIRS), andererseits gibt es seit 2014 in jeder  Hirslanden­Klinik die Funktion des Leiters Medizinisches System. Dieser unterstützt die Klinikdirektoren bei Themen der medizinischen Qualität und der Patientensicherheit und trägt die fachliche Verantwortung für die medizinische Leistungserbringung. Zudem ist der Leiter Medizinisches System dafür verantwortlich, dass regulatorische Anforderungen und kantonale Leistungsaufträge korrekt umgesetzt werden.

Ergebnisse vergleichen: Wie bereits erwähnt, liegt ein Vorteil der gruppenweiten und kontinuierlichen Qualitätsmessung darin, dass Vergleiche zwischen Kliniken gezogen und Benchmarks abgeleitet werden können. Dabei  gilt stets die Orientierung an der Best Practice. Doch nicht nur Ergebnisse werden verglichen, das Qualitätsmanagement der Kliniken steht zudem in systematischem Austausch, um konkrete Massnahmen zu erarbeiten und proaktiv Qualitätseinbussen vorzubeugen.
Hirslanden als Arbeitgeberin
Gerne stellen wir Ihnen in diesem Beitrag die wichtigsten Informationen zum Thema Jobs & Karriere in der Klinik HirslandenZürich vor. Werden auch Sie ein Teil des Klinik Hirslanden-Teams! Informieren Sie sich über unsere Personalpolitik, Anstellungsbedingungen und Pensionskasse sowie weitere interessante Konditionen und Dienstleistungen. Die Privatklinikgruppe Hirslanden gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen. Gerne nehmen wir die Gelegenheit wahr, uns bei Ihnen vorzustellen. Werden auch Sie ein Teil des Hirslanden-Teams. Was wir bieten: Wir vereinbaren Familie und Beruf. Wir ermöglichen flexible Arbeitsbedingungen und Arbeitszeitmodelle, die es Müttern und Vätern gleichermassen erlauben, Berufstätigkeit und Familienaufgaben miteinander zu verbinden. Die Hälfte der Kliniken bietet den Mitarbeitenden zeitflexible und sehr preisgünstige Betreuungsangebote für ihre Kinder an. Gesundheit steht im Zentrum - auch für unsere Mitarbeitenden: Wir befürworten es, wenn sich unsere Mitarbeitenden aktiv um ihre Gesundheit kümmern, und leisten unseren Teil in Form von verschiedensten Angeboten zur Erhaltung bzw. Steigerung der körperlichen und geistigen Fitness. Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden: Hirslanden-Mitarbeitenden steht eine grosse Anzahl von Vergünstigungen zur Verfügung. In unseren Kliniken profitieren die Mitarbeitenden von sehr preiswerter Verpflegung in höchster Qualität. Kaffee, Tee und Mineralwasser stehen zudem allen kostenlos zur Verfügung. Weitere Vergünstigungen, wie Rabatte für Einkäufe sowie Anlässe und Dienstleistungen aller Art, ergänzen das breite Angebot. Unsere Lohnpolitik: Wir entlohnen regional marktgerecht und bieten attraktive Sozial- sowie Lohnnebenleistungen. Dazu führen wir bezüglich Salär und Anstellungsbedingungen regelmässig Marktvergleiche durch.

Ferien: Der Ferienanspruch beträgt bis zum 59. Altersjahr 25 Ferientage und ab dem 60. Altersjahr 30 Ferientage pro Kalenderjahr. Arbeitszeitmodell „Freizeit Plus“: Sofern betrieblich möglich, bieten wir das Arbeitszeitmodell „Freizeit Plus“ an:
  • Variante 1: Lohnreduktion um 2.2% = 5 zusätzliche Ferientage
  • Variante 2: Lohnreduktion um 4.4% = 10 zusätzliche Ferientage

Dienstaltersgeschenk: Hirslanden ist daran interessiert, gute Mitarbeitende langfristig halten zu können, und honoriert Treue mit Dienstaltersgeschenken. Unsere Mitarbeitenden erhalten vom fünften bis neunten Dienstjahr je zwei Treuetage (zusätzliche bezahlte Freitage). Vom zehnten bis vierzehnten Dienstjahr erhalten sie je drei Treuetage und ab dem fünfzehnten Dienstjahr vier Treuetage pro Jahr. Krankenkasse und Unfallversicherung: Hirslanden bietet die Möglichkeit sich bei verschiedenen Krankenversicherungen zu attraktiven Konditionen versichern zu lassen. Pensionskasse: Die Leistungen und der Prämienanteil des Arbeitgebers gehen über die gesetzlichen Regelungen hinaus. Die Mitarbeitenden können zudem zwischen zwei verschiedenen Vorsorgeplänen wählen und ihre Prämien für die berufliche Vorsorge so ihren aktuellen individuellen Bedürfnissen anpassen. Weitere Infos siehe unter Pensionskasse. Kranken- und Unfalltaggeldversicherung: Alle Mitarbeitenden sind gegen Lohnausfall infolge Krankheit oder Unfall durch Hirslanden versichert und erhalten so eine finanzielle Einkommenssicherung von bis zu maximal 730 Tagen. Mutterschaftsurlaub: Hirslanden gewährt allen Mitarbeiterinnen einen grosszügigen bezahlten Mutterschaftsurlaub von insgesamt 16 Wochen (1. Dienstjahr 80% und ab 2. Dienstjahr 100% des Bruttolohnes). Salärauszahlung, 13. Monatsgehalt: Sofern der Arbeitsvertrag einen 13. Monatslohn vorsieht, wird dieser jeweils zur Hälfte im Juni und im Dezember ausbezahlt.
 

Pflege

Video

Jobvideo

Video

Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren
parallax background

Aktuelle Stellenausschreibungen

23. April 2018

Hirslanden Zürich Zur Zeit keine Einträge

Do you like it?
Lesen Sie mehr

Related posts

30. Juni 2022

Stadt Meerbusch


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

See Spital Schweiz


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Plewa


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Uroviva – Spezialklinik & Praxennetzwerk für Urologie


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Grand Casino Basel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Hochgebirgsklinik Davos


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Saarländische Klinik für Forensische Psychiatrie


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Kreis-Steinfurt


Lesen Sie mehr

29. Juni 2022

Clinica Holistica Engiadina


Lesen Sie mehr

29. Juni 2022

Benvenuto Modeunternehmen


Lesen Sie mehr

19. Januar 2022

Augenklinik Ahaus


Lesen Sie mehr

4. November 2021

Flury Stiftung


Lesen Sie mehr

18. Oktober 2021

Hirslanden Klinik Linde


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Asana Spital Menziken AG


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Charlottenklinik für Augenheilkunde


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Das Deutsche Herzzentrum München


Lesen Sie mehr

28. August 2021

Luzerne Höhenklinik Montana – Durchatmen auf gesunder Höhe


Lesen Sie mehr

16. August 2021

Rehabilitation auf höchstem Niveau – Die Rehaklinik in Bellikon


Lesen Sie mehr

3. August 2021

Huesmann Ingenieure Münster GmbH


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Dental Technik ist das zahntechnische Labor in Münster


Lesen Sie mehr

27. Mai 2021

Kantonsspital Aarau


Lesen Sie mehr

19. April 2021

Woolworth


Lesen Sie mehr

7. Oktober 2020

Terrassenüberdachung Venlo


Lesen Sie mehr

10. September 2020

Reha Bad Hamm


Lesen Sie mehr

10. August 2020

Grand Casino Baden


Lesen Sie mehr

9. August 2020

GMSH


Lesen Sie mehr

9. August 2020

Evangelischen Kliniken Bonn


Lesen Sie mehr

9. August 2020

Korian


Lesen Sie mehr

9. August 2020

KWO


Lesen Sie mehr

9. August 2020

THD Deggendorf


Lesen Sie mehr

8. August 2020

Sunshine GmbH Reisemobil Logistik


Lesen Sie mehr

25. April 2020

Spitaldavos


Lesen Sie mehr

2. März 2020

Krankenhaus der Stadt Dornbirn


Lesen Sie mehr

23. Juli 2019

Paritätische Schulen für Soziale Berufe


Lesen Sie mehr

21. Juli 2019

Krämer Marktforschung


Lesen Sie mehr

21. Juli 2019

Kocher + Beck


Lesen Sie mehr

20. Juli 2019

TST-Deutschland


Lesen Sie mehr

16. Juli 2019

Caritas-Klinik St. Marien Brandenburg


Lesen Sie mehr

11. Juli 2019

Wahlscheidt Trucktrans – Spezialist für Food-, Non-Food- und Getränkelieferungen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2019

Campus Lingen / Hochschule Osnabrück


Lesen Sie mehr

3. Juli 2019

Zürcher RehaZentren


Lesen Sie mehr

30. April 2019

Justizvollzugsanstalt Freiburg


Lesen Sie mehr

23. April 2019

Horn & Co. Group


Lesen Sie mehr

18. April 2019

Diakonie Stetten e.V.


Lesen Sie mehr

12. März 2019

Elektrobau Nagel


Lesen Sie mehr

6. März 2019

KKL


Lesen Sie mehr

31. Januar 2019

IWB


Lesen Sie mehr

9. August 2018

Rolf Nagel


Lesen Sie mehr

13. Juni 2018

Nientiedt


Lesen Sie mehr

15. Mai 2018

Laumann


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}