• Home
  • Arbeitgeberprofile
  • Berufsgruppen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Ärzte und Apotheker
    • Akademiker
    • Facharbeiter
    • Ingenieure
    • IT-Fachleute
    • Kaufmännische Berufe
    • Pflegeberufe
  • Das ist Jobfox
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

iwb-Logo
Aktuelle Stellenausschreibungen

IWB – Industrielle Werke Basel

Erneuerbare Vollversorgung, effizient, umweltschonenden und wirtschaftlichen Umgang mit Energie ermöglicht.

Elektrizitäts-, Gas- und moderne Wasserversorgung waren vor hundertfünfzig Jahren noch keine Selbstverständlichkeit. Auch Fernwärme war unbekannt. Mit der Einführung der öffentlichen Gasbeleuchtung in Basel im Jahre 1852 begann eine neue Ära. Schon bald wurden Energieträger über Leitungsnetze an die Verbraucher verteilt und revolutionierten so die Arbeitswelt und das Privatleben. IWB ist seither das Unternehmen für Energie, Wasser und Telekom. Es versorgt und vernetzt seine Kunden in der Region Basel und darüber hinaus: engagiert, kompetent und zuverlässig. IWB ist führend als Dienstleister für erneuerbare Energie und Energieeffizienz. Das Unternehmen strebt die erneuerbare Vollversorgung an, die einen effizienten, umweltschonenden und wirtschaftlichen Umgang mit Energie ermöglicht. Dabei ist IWB führend als Dienstleister für erneuerbare Energie und Energieeffizienz.

Vision & MissionI

WB sichert als selbstständiges Unternehmen im Besitz des Kantons Basel-Stadt die Versorgung des Kantons mit Strom, Wärmeenergie und Trinkwasser. Dazu gehören Bau, Betrieb und Unterhalt von betriebseigenen Anlagen für Produktion, Speicherung, Transport und Verteilung von Energie und Trinkwasser. Seit dem Jahr 2010 bauen wir zudem in der Stadt Basel ein flächendeckendes Glasfasernetz. IWB produziert in den eigenen Anlagen mehr erneuerbaren Strom, als die Kunden in Basel verbrauchen und bietet höchste Qualität zu konkurrenzfähigen Preisen. Die erneuerbare Energie produziert das Unternehmen in der Region Basel, in der Schweiz und in ausgewählten Ländern Europas.
IWB will sich von einem Infrastrukturunternehmen hin zu einem Anbieter von smarten, integrierten Energielösungen mit klarer Fokussierung auf den Kunden entwickeln. Die erneuerbare Vollversorgung bleibt das langfristige Ziel. IWB sieht die grossen Veränderungen und die zunehmende Digitalisierung und Dezentralisierung und den Trend zur Dekarbonisierung der Energiebranche als Chance, für ihre Kunden Mehrwerte in den Bereichen Effizienz, Ökologie und intelligente Energielösungen zu schaffen. Mit der Strategie smart IWB 2020 und organisatorischen Anpassungen hat IWB die wesentlichen Grundlagen für einen erfolgreichen Wandel geschaffen.

Verhaltenskodex

Die IWB Vision & Mission sowie die gemeinsamen Werte sind die Grundlage für das Verhalten im Unternehmen und das Handeln des Unternehmens. IWB fördert eine Kultur, die von Wertschätzung und gegenseitigem Respekt geprägt ist - und unterstützt einen offenen Dialog.
«Kundenfokussiert, unternehmerisch und partnerschaftlich» – sind die tragenden Werte der IWB-Kultur. Der IWB Verhaltenskodex knüpft an diese Werte an und zeigt auf, nach welchen Grundsätzen sich das Verhalten jeder und jedes Mitarbeitenden im geschäftlichen Alltag zu orientieren hat. Der Verhaltenskodex regelt das Verhalten im Unternehmen untereinander - und wie IWB mit ihren Kunden und Geschäftspartnern umgeht.

IWB Industrielle Werke Basel

  • Margarethenstr 40
    CH-4002 Basel
  • +41 61 275 51 11

  • info@iwb.ch

  • www.iwb.ch

IWB

Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren
parallax background
Die Kraftwerke von IWB
IWB produziert Strom und Wärmeenergie in eigenen Anlagen. Schon heute produziert IWB in den eigenen Anlagen mehr erneuerbaren Strom, als die Kunden in Basel verbrauchen. Dabei setzt IWB auf einen geographisch und technisch diversifizierten Kraftwerkspark. Die Hauptstütze dabei sind Wasserkraftwerke in den Schweizer Alpen. Sie werden ergänzt durch lokale Produktion in Basel und Windparks und Solarkraftwerke in Europa.
Kraftwerke
In Basel betreibt IWB Wasserkraftwerke und hocheffiziente Wärmekraftkoppelungsanlagen, darunter die KVA und das Holzkraftwerk. Hinzu kommen Photovoltaikanlagen in Privatbesitz, deren Stromproduktion IWB abnimmt und IWB-eigene Photovoltaikanlagen. Die Biopower-Anlage in Pratteln produziert aus Abfall Biogas. Die Kraft des Wassers liefert Strom für Basel. An sieben Wasserkraftwerken hält IWB seit den 50er und 60er Jahren Beteiligungen. Am grössten Windpark der Schweiz ist IWB ebenfalls beteiligt. Derzeit im Bau ist das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance, an dem IWB seit 2012 beteiligt ist. Außerdem zählt IWB in Frankreich und Deutschland Windparks, Solarkraftwerke und Biogas-Aufbereitungsanlagen zu ihrem Kraftwerksportfolio.
IWB-Kraftwerke-Schweiz
IWB-Kraftwerke-und-Beteiligungen-BS-0119@4x
IWB-Kraftwerke-Europa
IWB-Kraftwerke-Basel
parallax background
Optimierte Betriebsführung von IWB Kraftwerken dank Monitoring in Echtzeit
Zur Bewirtschaftung ihrer Kraftwerke hat IWB eine innovative Eigenentwicklung realisiert. Mit ihrer „Internet of Things“-Anwendung «Remote Monitoring & Diagnostic Center» (RMDC) überwacht IWB ihre Kraftwerke in Europa. Unter Berücksichtigung der Wettervorhersagen kann IWB nötige Arbeiten planen und damit die Erträge ihres Kraftwerkportfolios erhöhen.
Diese optimierte Betriebsführung bietet IWB auch andern Betreibern und Eigentümern von Wind- und Solarkraftanlagen als Dienstleistung an.
morgenstreich-schalter_2a
IWB als Arbeitgeberin
Mehr als 800 Mitarbeitende tragen bei IWB die Veränderungen in der Energiebranche an vorderster Front mit. Kompetente, dienstleistungsorientierte und motivierte Mitarbeitende sowie das gute Arbeitsklima bei IWB bieten die Voraussetzungen, dass dieser Wandel gelingen wird. Das Unternehmen legt grossen Wert darauf, ihre Mitarbeitenden optimal einzusetzen und für ein motivierendes und leistungssteigerndes Arbeitsumfeld zu sorgen. Dabei werden Mitarbeitende gezielt gefördert um ihre Entwicklungen anhand ihrer Neigungen und Fähigkeiten voran zu trieben.
solarfeld_pe-1-3
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement verfolgt IWB folgendes Ziel: Erhalt und Förderung der Gesundheit und Motivation sowie der Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Damit unterstützt IWB einerseits die individuelle Gesundheitskompetenz, andererseits verstärkt sie die gesundheitsfördernde Gestaltung betrieblicher Rahmenbedingungen.
Dies sind die vier Wirkungsfelder unsres betrieblichen Gesundheitsmanagements:
Gesundheitsförderliche Strukturen und Prozesse
Betriebliche Gesundheitsförderung: verschiedene Fitness-, Sport- und Gesundheitsangebote u.a.
Betriebliche Unterstützungsangebote: z.B. Case Management und betriebliche Sozialberatung
Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz
kva_basel_gebaeude
Studierende und Absolventen
IWB bietet Hochschulabsolventen und Studierenden mit vielfältigen Angeboten eine Einstiegsmöglichkeit in das Berufsleben und die Chance, ihre Talente zu fördern und weiterzuentwickeln. Das Unternehmen bietet Ihnen herausfordernde Aufgaben in einem sich wandelnden Umfeld, in welchem Sie sich einbringen, entfalten und die Veränderungen mitgestalten können. Ganz egal ob Sie auf der Suche nach einem Trainee Programm, einem Hochschulpraktikum sind oder den Direkteinstieg wagen - IWB eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten. Als zukunftsorientiertes Unternehmen bildet IWB den eigenen Nachwuchs aus und legt grossen Wert auf die Förderung und Entwicklung von Talenten und Potentialen.

Praktika-Angebote finden Sie «hier».
rhl_2012_08_25_0413
Anstellungsbedingungen
IWB Mitarbeitende profitieren von attraktiven und fortschrittlichen Anstellungsbedingungen sowie einem transparenten Lohnsystem und vorteilhaften Sozialleistungen. Bei IWB finden Sie geeignete Rahmenbedingungen für Ihre persönlichen Lebensentwürfe. Lassen Sie sich dabei unterstützen, Ihre persönliche und berufliche Situation anhand von verschiedenen, flexiblen Arbeitszeitmodellen in Einklang zu bringen. Chancengleichheit ist dabei zentrales Merkmal für IWB. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen. Zusätzlich zu den Familienzulagen wird eine grosszügige Unterhaltszulage gewährt.
Daneben bietet Ihnen IWB zusätzliche Leistungen wie:
Sonderkonditionen bei div. Kollektivversicherungen
Job-Ticket der TNW (inkl. Angebote für Grenzgänger/-innen)
Bestehende Kompetenzen der Mitarbeitenden zu sichern, diese weiter zu entwickeln und neue Kompetenzen zu erwerben, stellt für das Unternehmen in der Personal- und Führungsentwicklung ein zentrales Thema dar.

IWB fordert, fördert und unterstützt die Weiterbildung und Entwicklung der Mitarbeitenden mit einem äusserst breiten Angebot an Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ob interne Schulungsangebote, externe Weiterbildungszertifikate oder individuelle Karriere- oder Entwicklungsplanung, IWB nutzt die Potentiale ihrer Mitarbeitenden und entwickeln Talente. Somit ist die Personal- und Führungsentwicklung bei IWB ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil der IWB-Unternehmenskultur.
rhl_2012_08_25_0362

Aktuelle Stellenausschreibungen

23. Mai 2019

Zur Zeit keine Einträge

Do you like it?
Lesen Sie mehr

Related posts

30. Juni 2022

Stadt Meerbusch


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

See Spital Schweiz


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Plewa


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Uroviva – Spezialklinik & Praxennetzwerk für Urologie


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Grand Casino Basel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Hochgebirgsklinik Davos


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Saarländische Klinik für Forensische Psychiatrie


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Kreis-Steinfurt


Lesen Sie mehr

29. Juni 2022

Clinica Holistica Engiadina


Lesen Sie mehr

29. Juni 2022

Benvenuto Modeunternehmen


Lesen Sie mehr

19. Januar 2022

Augenklinik Ahaus


Lesen Sie mehr

4. November 2021

Flury Stiftung


Lesen Sie mehr

18. Oktober 2021

Hirslanden Klinik Linde


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Asana Spital Menziken AG


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Charlottenklinik für Augenheilkunde


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Das Deutsche Herzzentrum München


Lesen Sie mehr

28. August 2021

Luzerne Höhenklinik Montana – Durchatmen auf gesunder Höhe


Lesen Sie mehr

16. August 2021

Rehabilitation auf höchstem Niveau – Die Rehaklinik in Bellikon


Lesen Sie mehr

3. August 2021

Huesmann Ingenieure Münster GmbH


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Dental Technik ist das zahntechnische Labor in Münster


Lesen Sie mehr

27. Mai 2021

Kantonsspital Aarau


Lesen Sie mehr

19. April 2021

Woolworth


Lesen Sie mehr

7. Oktober 2020

Terrassenüberdachung Venlo


Lesen Sie mehr

10. September 2020

Reha Bad Hamm


Lesen Sie mehr

10. August 2020

Grand Casino Baden


Lesen Sie mehr

9. August 2020

GMSH


Lesen Sie mehr

9. August 2020

Evangelischen Kliniken Bonn


Lesen Sie mehr

9. August 2020

Korian


Lesen Sie mehr

9. August 2020

KWO


Lesen Sie mehr

9. August 2020

THD Deggendorf


Lesen Sie mehr

8. August 2020

Sunshine GmbH Reisemobil Logistik


Lesen Sie mehr

25. April 2020

Spitaldavos


Lesen Sie mehr

2. März 2020

Krankenhaus der Stadt Dornbirn


Lesen Sie mehr

23. Juli 2019

Paritätische Schulen für Soziale Berufe


Lesen Sie mehr

21. Juli 2019

Krämer Marktforschung


Lesen Sie mehr

21. Juli 2019

Kocher + Beck


Lesen Sie mehr

20. Juli 2019

TST-Deutschland


Lesen Sie mehr

16. Juli 2019

Caritas-Klinik St. Marien Brandenburg


Lesen Sie mehr

11. Juli 2019

Wahlscheidt Trucktrans – Spezialist für Food-, Non-Food- und Getränkelieferungen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2019

Campus Lingen / Hochschule Osnabrück


Lesen Sie mehr

3. Juli 2019

Zürcher RehaZentren


Lesen Sie mehr

30. April 2019

Justizvollzugsanstalt Freiburg


Lesen Sie mehr

23. April 2019

Horn & Co. Group


Lesen Sie mehr

18. April 2019

Diakonie Stetten e.V.


Lesen Sie mehr

12. März 2019

Elektrobau Nagel


Lesen Sie mehr

6. März 2019

KKL


Lesen Sie mehr

9. August 2018

Rolf Nagel


Lesen Sie mehr

13. Juni 2018

Nientiedt


Lesen Sie mehr

15. Mai 2018

Laumann


Lesen Sie mehr

14. Mai 2018

Fehrenkötter


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}