• Home
  • Arbeitgeberprofile
  • Berufsgruppen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Ärzte und Apotheker
    • Akademiker
    • Facharbeiter
    • Ingenieure
    • IT-Fachleute
    • Kaufmännische Berufe
    • Pflegeberufe
  • Das ist Jobfox
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

jva-freiburg-logo
Aktuelle Stellenausschreibungen

Ihre Berufsperspektive im Justizvollzug in der JVA Freiburg

Im Justizvollzug arbeiten zahlreiche unterschiedliche Berufsgruppen zur Resozialisierung und sicheren Unterbringung der Gefangenen zusammen. Die Anstaltsleitungen sind überwiegend mit Juristinnen und Juristen besetzt. Die Verwaltung setzt sich aus Beamtinnen und Beamten des gehobenen und mittleren Verwaltungsdienstes zusammen. Für die Betreuung, Versorgung und Unterbringung der Gefangenen sind Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Lehrkräfte, Seelsorgerinnen und Seelsorger und der mittlere Vollzugsdienst im Justizvollzug zuständig. In den Werkbetrieben leitet der mittlere Werkdienst im Justizvollzug die Gefangenen an. Darüber hinaus sind Beschäftigte weiterer Berufsgruppen ,z.B. im Bürodienst oder für die Haustechnik, in einer Justizvollzugsanstalt tätig.
Um einen Staat zu beurteilen, muss man seine Gefängnisse von innen sehen. (Leo Tolstoi). Die Justizvollzugsanstalt Freiburg möchte Ihnen diesen scheinbar so abgeschlossenen wie einschüchternden Ort "Gefängnis" mit Informationen über die Institution und die Arbeit ein wenig öffnen und Ihnen einen Bereich näher bringen, der trotz seiner Fast-Unsichtbarkeit zu der Lebensrealität gehört. Es sind gut 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedensten Disziplinen, die dafür Sorge tragen, dass nicht nur die Resozialisierung der Inhaftierten sondern auch der Schutz der Bevölkerung gelingen kann.

Justizvollzugsanstalt Freiburg

  • Hermann-Herder-Straße 8
    79104 Freiburg
  • +49 (0) 761/2116-4100

  • +49 (0) 761/2116-4120

  • poststelle@jvafreiburg.justiz.bwl.de

  • www.jva-freiburg.de

Leitbild und unsere Grundlagen

Als Teil der Landesverwaltung und der Justiz erfüllen wir einen gesellschaftlichen und gesetzlichen Auftrag. Damit erbringen wir eine Dienstleistung für das Gemeinwohl durch:

  • Sicherung des Strafverfahrens und
  • Schutz der Allgemeinheit durch
  • sichere Unterbringung und
  • Vorbereitung der Gefangenen auf ein Leben ohne Straftaten.

In Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und nicht-staatlichen Stellen leisten wir damit einen wesentlichen Beitrag zur inneren Sicherheit.
Unser Handeln wird bestimmt durch die Menschenrechte und die Achtung der Menschenwürde aller.

Ein Tag im Gefängnis

Video
 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren

Gefangenenbezogene Ziele:

  • Wir nehmen die Gefangenen ernst, sind ehrlich und behandeln sie menschlich und gerecht; sie können sich auf uns verlassen.
  • Wir begegnen den Gefangenen mit der erforderlichen Nähe und der gebotenen Distanz.
  • Wir sind uns unserer Vorbildwirkung, unserer Stärken und Schwächen bewußt.
  • Wir setzen klare Regeln für ein geordnetes Zusammenleben im Vollzug und achten darauf, daß sie eingehalten werden.
  • Wir schützen Gefangene vor Übergriffen Mitgefangener und negativen Einflüssen; dabei nehmen wir uns besonders der physisch und psychisch schwachen und unterdrückten Gefangenen an.

Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe: Durch differenzierte Angebote eröffnen wir Chancen zur Verbesserung der Lebenslage und zur Veränderung der Lebensgewohnheiten und Einstellungen der Gefangenen, auch gegenüber deren Opfern.

Mitarbeiterbezogene Ziele

  • Wir bringen unsere persönlichen Fähigkeiten und Begabungen in unsere Arbeit ein und bleiben engagiert.
  • Wir nehmen Angebote zur Weiterbildung wahr und setzen neue Erkenntnisse um.
  • Wir brauchen Lob und Anerkennung und sind offen für Kritik und bereit zur Selbstkritik.
  • Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und abzugeben.
  • Wir führen kooperativ und arbeiten vertrauensvoll mit allen Diensten zusammen. Dabei sind wir auf umfassende gegenseitige Information angewiesen.
  • Wir stellen uns den gesellschaftlichen Veränderungen, indem wir unsere Organisation und unsere Maßnahmen weiterentwickeln.

Gesellschaftsbezogene Ziele:

  • Wir informieren die Öffentlichkeit über unsere Arbeit und vermitteln ein realistisches Bild vom Justizvollzug.
  • Wir treten in der Öffentlichkeit korrekt und höflich auf.
  • Wir distanzieren uns von extremem Gedankengut und setzen uns dagegen zur Wehr.
  • Wir gehen mit den uns anvertrauten Mitteln kosten- und umweltbewusst um.

Unsere Erwartungen:

  • Respekt der Gefangenen vor uns und unserer Arbeit.
  • Angemessene Rahmenbedingungen für die Gefangenen und uns.
  • Akzeptanz der unvermeidbaren Risiken des Justizvollzugs.
  • Anerkennung und Unterstützung unserer Arbeit durch Politik und Gesellschaft.

Wir identifizieren uns mit unserer Arbeit und orientieren uns dabei an unserem Leitbild.
jva-freiburg-3
jva-freiburg-2
jva-freiburg-4

Behandlung und Betreuung

In der Justizvollzugsanstalt Freiburg arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Medizinischem Dienst, Kirchlichem Dienst, Allgemeinem Vollzugsdienst, Sozialdienst, Werkdienst, Schule und Psychologischem Dienst eng und kontinuierlich zusammen. In einer Reihe von spezifischen Konferenzen wird von den Beteiligten über die Ausgestaltung des Strafvollzuges (bzw. der Untersuchungshaft und der Sicherungsverwahrung) eines jeden Insassen beraten und in Zusammenwirken mit der jurstischen Leitung des Hauses entschieden. Der Vollzugsweg aller Insassen wird so von der Aufnahme bis zur Entlassungsvorbereitung von einem festen Team aus individuell zuständigen Mitarbeitern begleitet. Darüber hinaus werden von den verschiedenen Diensten besondere Behandlungs- und Betreuungsmaßnahmen angeboten, die letztlich dem Ziel der Resozialisierung dienen sollen.

Beispielhaft genannt seien:
~ Allgemeiner Vollzugsdienst: z. B. die Organisation des Freizeitangebotes
~ Kirchlicher Dienst: Gottesdienste, Einzelbegleitungen in Krisen, Langstrafengruppen
~ Medizinischer Dienst: über die reguläre medizinische Versorgung hinaus gibt es etwa die Möglichkeit der Substitutionsbehadlung bei Schwerstabhängigen
~ Psychologischer Dienst: bietet Einzel- und Gruppentherapeutische Maßnahmen, Therapievermittlung, Etablierung einer Behandlungsabteilung mit therapeutischen Schwerpunkten für Sexual- und Gewalttäter.
~ Sozialdienst: u. a. Substitutionsbegleitung, diverse Formen des sozialen Trainings, externe Seminare für Familien und einzelne Inhaftierte, entlassungsvorbereitende Aufgaben, Betreuung der Sicherungsverwahrten.
~ Werkdienst und Schule tragen mit ihrer Fülle von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Insassen in besonderem Maße zur Verbesserung der Perspektiven der uns anvertrauten Menschen bei (siehe gesonderte Seiten).

Das Bildungszentrum der Justizvollzugsanstalt Freiburg

Etwa zwei Drittel aller Gefangenen verfügen erfahrungsgemäß nicht über eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung. Da zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass mit qualifizierten Bildungsprogrammen die Chancen bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft deutlich erhöht werden, gehören schulische und berufliche Bildungsangebote daher traditionell zum Kanon der Entlassungsvorbereitung und Wiedereingliederung des Justizvollzuges. Es gibt in der Justizvollzugsanstalt Freiburg die Möglichkeit, in verschiedenen Schularten und in der Bildungsfreizeit die entsprechenden Schul-, Berufs- und Hochschulabschlüsse oder zahlreiche sonstige Weiterbildungszertifikate zu erwerben. Doch es geht uns dabei nicht nur um Abschlüsse, sondern generell um die Förderung von Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz durch das gemeinsame Lernen in einer Lerngruppe.Wie und mit welchen Angeboten wir das im Bildungszentrum der JVA Freiburg erreichen wollen, möchten wir Ihnen auf den folgenden Seiten zeigen.

Werkdienst

An zahlreichen Standorten in Baden-Württemberg ist das Vollzugliche Arbeitswesen (VAW) präsent. Alle Werkstätten und Betriebe sind mit modernen Maschinen ausgestattet und werden von qualifizierten Bediensteten des Landes (Handwerks-, Industriemeister und Techniker) geleitet. In der Justizvollzugsanstalt Freiburg sind rund 250 Gefangene unter Anleitung von 42 Werkbediensteten beschäftigt. Neben diesen Arbeitsplätzen stehen in den Betrieben 30 Ausbildungsplätze in den Bereichen Holz, Metall, Textil und Nahrung zur Verfügung. Gegenstand und Aufgabe des Landesbetriebs Vollzugliches Arbeitswesen ist die Beschäftigung der Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten des Landes nach den Vorgaben des Justizvollzugsgesetzbuches. Arbeit, berufliche- und schulische Bildung dienen in erster Linie der beruflichen und sozialen Integration der Inhaftierten. Durch diese Behandlungsmaßnahmen soll die Persönlichkeitsentwicklung der Gefangenen nachhaltig beeinflusst werden. Insbesondere soll das Selbstwertgefühl und das Sozialverhalten positiv verändert werden. Eine sinnvolle Beschäftigung der Gefangenen ist daher für eine erfolgreiche Resozialisierung von zentraler Bedeutung. Nur mit entsprechenden Aufträgen der Wirtschaft, der öffentlichen Hand und von Privatkunden kann das Vollzugliche Arbeitswesen (VAW) dieser Aufgabenstellung gerecht werden und seinen Beitrag zur Resozialisierung der Gefangenen leisten.

Sport- und Freizeitveranstaltungen der Justizvollzugsanstalt Freiburg

Zur gelungenen Resozialisierung und zur Bewältigung der nicht selten sehr langen in der JVA Freiburg zu verbüßenden Haftstrafen gehört ein Freizeitangebot, das nicht nur vielfältigen Interessen des Einzelnen und mancher Gruppierungen dient sondern nicht zuletzt das Auffüllen von mancher innerer Leere im Haftalltag erleichtert. Dieses Angebot reicht von
- kulturellen Veranstaltungen, wie etwa Theatergruppe, Musikgruppe, Gefangenenzeitung Janus, Aufführungen von Künstlern aus Musik und Theater von draußen - verschiedentlichen religiös orientierten Gruppenveranstaltungen, die - wie einzelne andere Gruppen auch - zum Teil von externen ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut werden
- Gesellschaftsspielen, wie Schach und Skat
- bis zu einer Fülle von so begehrten Sportmöglichkeiten wie Fußball, Tischtennis, Badminton, Kicker, Dart und, natürlich, Kraftsport. In der JVA gibt es seit Jahren, wie beim jährlichen Sportfest, auch Turniere mit den gerne gesehenen Fußballmannschaften von "draußen". - Sie sehen, die Mauern sind doch ein wenig durchlässiger, als Sie möglicherweise dachten!

Die Aufgaben des Justizvollzuges sind im Justizvollzugsgesetzbuch Buch 1 § 2 beschrieben:
(1) Die kriminalpräventive Aufgabe des Strafvollzugs und des Jugendstrafvollzugs in Baden-Württemberg liegt im Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor weiteren Straftaten. Strafvollzug und Jugendstrafvollzug leisten einen Beitrag für die Eingliederung der Gefangenen in die Gesellschaft, die innere Sicherheit und für den Rechtsfrieden.
(2) Der Vollzug der Untersuchungshaft dient dem Zweck, durch sichere Unterbringung der Untersuchungsgefangenen die Durchführung eines geordneten Strafverfahrens zu gewährleisten und eine spätere Strafvollstreckung sicherzustellen.
Vollzugsziel: im Vollzug der Freiheitsstrafe sollen die Gefangenen fähig werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Buch 3, § 1).

Geschichte und Gebäude

1. Oktober 1878: Die Justizvollzugsanstalt wird als "Großherzoglich Badisches Landesgefängnis (Central-Strafanstalt) Freiburg" eröffnet. Das Gebäude ist im sog. Pennsylvanischen Stil (strahlenförmiger Bau mit 5 Flügeln nach dem Vorbild von Gefängnissen in den USA) erbaut. Das Gelände umfasst 3 ha; Länge der Ringmauer 650m.

1914: die an die Ringmauer angebauten Gebäude der ehemaligen Außenstelle "Hebelstraße" werden fertiggesellt.
1972: ein Werkstattgebäude für die Unternehmerbetriebe wird erbaut.
1977-1978: ein weiteres Werkstattgebäude wird errichtet für die Eigenbetriebe Schreinerei, Buchbinderei und Schneiderei.
1983: Eröffnung des nach modernsten Gesichtspunkten konzipierten neuen Torwachgebäudes mit Verwaltungstrakt.
1983: Übernahme des ehemaligen Gerichtsgefängnisses Emmendingen als Freigängeranstalt
1988/89: Errichtung eines weiteren Werkstattgebäudes (Anbau an der Haftanstalt Tennenbacher Straße)
1991: die Sporthalle nimmt ihren Betrieb auf:
1999: Beginn des Erweiterungsbaues der Untersuchungshaftanstalt Tennenbacher Straße. Dort entstehen Anfang 2001 weitere 138 Haftplätze für Untersuchungsgefangene.
1997 - 2003: grundlegende Sanierung und Modernisierung der Zellenflügel und des Zentralbaus:
2004: ein ehemaliges Wohngebäude für Bedienstete, neben der neuen Abteilung Tennenbacher Straße, wird als Freigängerhaus mit 33 Plätzen eröffnet.

Außenstelle Emmendingen

Der reguläre Auftakt vollzugsöffnender Maßnahmen, wie etwa Ausgänge, Hafturlaub und Freigang, beginnt in der Außenstelle Emmendingen der JVA. Freiburg. Innerhalb dieses offenen Vollzuges ist regelmäßig zunächst ein mehrwöchiger Einsatz auf dem anstaltseigenen Landwirtschaftsbetrieb, dem Stöckenhof, vorgesehen. Nach dortiger Bewährung kann ein Inhaftierter, nach erfolgreicher Arbeitssuche auf dem "freien Markt", zum Freigang zugelassen werden. Parallel hierzu können im offenen Vollzug so notwendige konkrete entlassungsvorbereitende Aufgaben erledigt werden wie etwa Wohnungssuche, Gang zum Arbeitsamt, Schuldenregulierung und ambulante Suchtbehandlung; daüber hinaus können natürlich die Kontakte zu Angehörigen wieder besonders gepflegt werden.

Adresse: Justizvollzugsanstalt Freiburg - Außenstelle Emmendingen - Karl-Friedrich-Straße 25a, 79312 Emmendingen
Aussenstelle-Emmendingen
Freiburg_Stckenhof2
Vor der Bergkulisse: Felder und Anlagen des Stöckenhofes

Außenstelle Freiburg: Freigängerhaus

  In der Nachbarschaft zur Justizvollzugsanstalt in Freiburg befindet sich das dazugehörige Freigängerhaus. Inhaftierte, die über eine Arbeitsstelle im Großraum Freiburg verfügen, leben dort in mehreren Wohngemeinschaften und gehen im Übrigen ihrer Arbeitstätigkeit oder auch externen Bildungs- und Therapiemaßnahmen nach. Ihre Entlassung aus dem Justizvollzug steht in der Regel nahe bevor.
Aussenstelle-Freiburg-Freigngerhaus

Außenstelle Lörrach

Ausbildung und Beschäftigung
Derzeit stehen folgende offene Stellen bei der Justizvollzugsanstalt Freiburg zur Verfügung.

Aktuelle Stellenausschreibungen

7. Mai 2019

Zur Zeit keine Einträge

Do you like it?
Lesen Sie mehr

Related posts

30. Juni 2022

Stadt Meerbusch


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

See Spital Schweiz


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Plewa


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Uroviva – Spezialklinik & Praxennetzwerk für Urologie


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Grand Casino Basel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Hochgebirgsklinik Davos


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Saarländische Klinik für Forensische Psychiatrie


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Kreis-Steinfurt


Lesen Sie mehr

29. Juni 2022

Clinica Holistica Engiadina


Lesen Sie mehr

29. Juni 2022

Benvenuto Modeunternehmen


Lesen Sie mehr

19. Januar 2022

Augenklinik Ahaus


Lesen Sie mehr

4. November 2021

Flury Stiftung


Lesen Sie mehr

18. Oktober 2021

Hirslanden Klinik Linde


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Asana Spital Menziken AG


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Charlottenklinik für Augenheilkunde


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Das Deutsche Herzzentrum München


Lesen Sie mehr

28. August 2021

Luzerne Höhenklinik Montana – Durchatmen auf gesunder Höhe


Lesen Sie mehr

16. August 2021

Rehabilitation auf höchstem Niveau – Die Rehaklinik in Bellikon


Lesen Sie mehr

3. August 2021

Huesmann Ingenieure Münster GmbH


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Dental Technik ist das zahntechnische Labor in Münster


Lesen Sie mehr

27. Mai 2021

Kantonsspital Aarau


Lesen Sie mehr

19. April 2021

Woolworth


Lesen Sie mehr

7. Oktober 2020

Terrassenüberdachung Venlo


Lesen Sie mehr

10. September 2020

Reha Bad Hamm


Lesen Sie mehr

10. August 2020

Grand Casino Baden


Lesen Sie mehr

9. August 2020

GMSH


Lesen Sie mehr

9. August 2020

Vestische Caritas-Klinken


Lesen Sie mehr

9. August 2020

Evangelischen Kliniken Bonn


Lesen Sie mehr

9. August 2020

Korian


Lesen Sie mehr

9. August 2020

KWO


Lesen Sie mehr

9. August 2020

THD Deggendorf


Lesen Sie mehr

8. August 2020

Sunshine GmbH Reisemobil Logistik


Lesen Sie mehr

25. April 2020

Spitaldavos


Lesen Sie mehr

2. März 2020

Krankenhaus der Stadt Dornbirn


Lesen Sie mehr

23. Juli 2019

Paritätische Schulen für Soziale Berufe


Lesen Sie mehr

21. Juli 2019

Krämer Marktforschung


Lesen Sie mehr

21. Juli 2019

Kocher + Beck


Lesen Sie mehr

20. Juli 2019

TST-Deutschland


Lesen Sie mehr

16. Juli 2019

Caritas-Klinik St. Marien Brandenburg


Lesen Sie mehr

11. Juli 2019

Wahlscheidt Trucktrans – Spezialist für Food-, Non-Food- und Getränkelieferungen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2019

Campus Lingen / Hochschule Osnabrück


Lesen Sie mehr

3. Juli 2019

Zürcher RehaZentren


Lesen Sie mehr

23. April 2019

Horn & Co. Group


Lesen Sie mehr

18. April 2019

Diakonie Stetten e.V.


Lesen Sie mehr

12. März 2019

Elektrobau Nagel


Lesen Sie mehr

6. März 2019

KKL


Lesen Sie mehr

31. Januar 2019

IWB


Lesen Sie mehr

9. August 2018

Rolf Nagel


Lesen Sie mehr

13. Juni 2018

Nientiedt


Lesen Sie mehr

15. Mai 2018

Laumann


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}