• Home
  • Arbeitgeberprofile
  • Berufsgruppen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Ärzte und Apotheker
    • Akademiker
    • Facharbeiter
    • Ingenieure
    • IT-Fachleute
    • Kaufmännische Berufe
    • Pflegeberufe
  • Das ist Jobfox
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

 
LZHK-Logo
Aktuelle Stellenausschreibungen
 
Luzerne Höhenklinik Montana – Durchatmen auf gesunder Höhe
Die Luzerner Höhenklinik Montana wird durch das Luzerner Kantonsspital (LUKS) geführt, das als einer von vier Standorten. Organisatorisch ist sie dem Departement Spezialkliniken das Kantons Luzern angegliedert.
In der Rehabilitation haben wir zum Ziel, dass die Patientinnen und Patienten möglichst beschwerdefrei werden. Sie erlangen so viel Selbständigkeit wie möglich und kehren mit einem sicheren Gefühl heim. Die individuellen Bedürfnisse sind uns sehr wichtig. Das vielfältige Angebot erlaubt es uns, die für die Patienten richtigen Therapien zusammenzustellen und die Anwendungen optimal zu kombinieren – unabhängig von Ihrem Gesundheitszustand oder Ihrem Alter.

Die Luzerner Höhenklinik Montana liegt auf dem Hochplateau von Crans-Montana, auf 1500 Metern über Meer. Der blaue Walliser Himmel und die gesunde Bergluft spielen bei Ihrer Genesung eine wichtige Rolle, davon sind wir überzeugt. Wer sich wohlfühlt, macht eine gute Therapie auch gut mit. Erholsame Wanderungen in prachtvoller Landschaft fördern Ihre Heilung zusätzlich.

Die Luzerner Höhenklinik Montana liegt auf 1500 Metern über Meer, auf der sonnigen Terrasse über dem Rhonetal, wo Nebel ein Fremdwort ist. Die Klinik mit herrlichem Blick auf die Walliser Alpen ist eine attraktive Arbeitgeberin. Abwechslungsreiche Tätigkeiten, ein wertschätzender Umgang und ein sehr kompetentes Arbeitsumfeld sind selbstverständlich. Die Tourismusdestination Crans-Montana ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Crans-Montana befindet sich auf einem Hochplateau in 1500 Höhenmetern oberhalb von Sierre. Die Luzerner Höhenklinik selbst liegt am Rande des Hochplateaus in Montana, von Sierre kommend.

In guten Händen – das sind Patientinnen und Patienten bei uns. Rehabilitation ist echte Teamarbeit. In der Luzerner Höhenklinik arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Pflegefachleute sowie Medizintechnisches Personal Seite an Seite – das Wohl der Patienten immer im Zentrum.

Luzerner Höhenklinik Montana

  • Route de l’Astoria 2
    CH-3963 Crans-Montana VS
  • +41 27 485 81 81

  • info@lhm.ch

  • www.lhm.ch

LHK-Foto-2
Leben und Arbeiten im Wallis
Der Entscheid für einen neuen Lebensmittelpunkt ist weitreichend und will durchdacht sein. Die Grossstadt bietet andere Vorteile als das Land. Im Wallis lassen sich diese kombinieren: Während urbane Zentren dank zuverlässigen Verkehrsanbindungen schnell erreichbar sind, liegen Natur und Erholung gleich vor der Haustür. Auf dieser Seite finden sich praktische Informationen, die den Start und das Leben im Wallis erleichtern. Einem Ort, an dem man sich in Ruhe auf das Leben konzentrieren kann. Willkommen auf der Sonnenseite!

Wallis in Kürze

Lebensqualität wird gross geschrieben

Arbeit und Erholung liegen im Kanton ganz im Südwesten der Schweiz unglaublich nah beieinander. Und ganz anders als in städtischen Ballungszentren wie Zürich oder Genf behauptet sich das Wallis mit tiefen Lebenshaltungskosten. Die ausgezeichneten Verbindungen des Öffentlichen Verkehrs mit dem Rest der Schweiz und Europa garantieren eine grosse Mobilität in kurzer Zeit. Stadt oder Land? Das Wallis profiliert sich als Ausgangspunkt und Rückzugsort – dynamisch und erholsam zugleich.

Zahlen und Fakten

Das Wallis ist flächenmässig der drittgrösste von 26 Kantonen (Gliedstaaten) der Schweiz. Katholisch (81% römisch-katholisch) geprägt, beheimatet der Alpenkanton 345'525 Einwohnerinnen und Einwohner, davon sind 23% ausländische Staatsangehörige. Auf 5'224 km² zählt das Wallis 13 Bezirke mit insgesamt 122 politischen Gemeinden. Hauptort ist Sitten (Sion). Während im westlichen und mittleren Kantonsteil (Unterwallis) die französische Kultur den Ton und Takt vorgibt, ist der östliche Kantonsteil (Oberwallis) deutschsprachig (Wallisertiitsch). Die offizielle Sprachgrenze bilden der kleine Bach Raspille und der Pfynwald zwischen Siders und Salgesch.
Wallis in Zahlen (2020)

Geschichte

Seit 1815 gehört das Wallis als Kanton zur Schweizerischen Eidgenossenschaft. Davor schrieb das Land am Rotten (Rhone) seine Geschichte als römische Provinz «Vallis Poenina» (57 v. Chr.), Teil des Königreichs Burgund (888), Grafschaft des Bischofs von Sitten (999), Republik mit sieben Zehnden (Mitte 15. Jahrundert) und schliesslich unter Napoleon als französisches «Département du Simplon» (1802). Konflikte, Krisen und Nöte haben die Entwicklung der Region bestimmt und Land und Leute zu dem gemacht, was sie heute sind. Die Auswanderungen im 12./13. Jahrhundert (Walserkolonien im Alpenraum) oder ab Mitte des 19. Jahrhunderts (v. a. nach Südamerika) bewegten die Walliser Geschichte ebenso wie die Einwanderungen (mehrheitlich aus Italien)  in Zeiten der grossen Tunnel- und Staudamm-Bauten anfangs des 20. Jahrhunderts. All die Spuren vergangener Zeiten haben Bräuche, Sitten und den Charakter der Walliser mitgeprägt.

50'000 Jahre Geschichte: Walliser Geschichtsmuseum

Lebensart
Menschen mit Wurzeln, Herz und Charakter
Mit einem Kulturschock muss man nicht rechnen, doch ein paar Vorinformationen zum Wesen der Walliserinnen und Walliser können nicht schaden. Neben dem urigen Dialekt, dem «Walliserdeutsch», sind es die Bodenhaftung und Geselligkeit, Liebenswürdigkeit und Charakterstärke, die das Walliser Volk ausmachen. Ausserdem werden hier Traditionen und Bräuche gelebt – dazu gehören die bunte Fasnacht ebenso wie Ringkuhkämpfe. Ergänzt wird das kulturelle Angebot durch eine lebendige Kunst- und Kulturszene mit zahlreichen grossen und kleinen Bühnen, Ausstellungen und Events.

Wirtschaft
Innovation und Fortschritt inmitten der Berge
Das Wallis lebt von seiner Landschaft und dem Know-How, sie zu nutzen. Die vielfältigen natürlichen Ressourcen und eine intakte Naturlandschaft sind nicht nur Grundlage für den Tourismus, einen der wichtigsten Wirtschaftszweige. Eine starke Energiewirtschaft nutzt die riesigen Wasserreserven in den Bergen zur umweltfreundlichen Stromproduktion. Grosse international tätige Unternehmen wie die Pharma- und Chemiekonzerne Lonza, BASF, DSM, Syngenta, Siegfried und Debiopharm, die Aluminiumverarbeiter Novelis und Constellium sowie Synthes (Medizinaltechnik), Bosch (Elektrowerkzeuge) und eine Vielzahl an KMU decken die unterschiedlichsten Branchen in Gewerbe, Industrie, Bauwesen und Landwirtschaft ab – eine lebendige Wirtschaftsstruktur mit einem Mix aus Tradition und Innovation.

Familie
Eine Garantie fürs Glück gibt es nicht. Aber gerade für Familien sind Nähe zur Natur, Bodenhaftung und ein geschützter Lebensraum oft zentrale Werte. Kinder können hier unbekümmert und sicher draussen spielen. Das Wallis öffnet ihnen den Freiraum, den sie naturgemäss verdienen. Den Walliserinnen und Wallisern ist die Familie Herzensangelegenheit. Und das nicht nur emotional. Der Kanton Wallis ist Musterbeispiel bei der Unterstützung junger Familien und gehört zu den Kantonen, die die höchsten Familienzulagen leisten. Auch den Walliser Unternehmen ist bewusst, dass Eltern im Gleichgewicht die besseren Arbeitnehmenden sind. Mit flexiblen Arbeitsmodellen und dank einem stetig wachsenden Angebot an Betreuungsstrukturen lassen sich Beruf und Familie gut vereinbaren.

Sie haben Fragen zur Wohnungssuche, zum Umzug, oder zur Kinderbetreuung? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für einen gelungen Start im Wallis.

Aktuelle Stellenausschreibungen

Related posts

30. Juni 2022

Stadt Meerbusch


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

See Spital Schweiz


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Plewa


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Uroviva – Spezialklinik & Praxennetzwerk für Urologie


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Grand Casino Basel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Hochgebirgsklinik Davos


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Saarländische Klinik für Forensische Psychiatrie


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Kreis-Steinfurt


Lesen Sie mehr

29. Juni 2022

Clinica Holistica Engiadina


Lesen Sie mehr

29. Juni 2022

Benvenuto Modeunternehmen


Lesen Sie mehr

19. Januar 2022

Augenklinik Ahaus


Lesen Sie mehr

4. November 2021

Flury Stiftung


Lesen Sie mehr

18. Oktober 2021

Hirslanden Klinik Linde


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Asana Spital Menziken AG


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Charlottenklinik für Augenheilkunde


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Das Deutsche Herzzentrum München


Lesen Sie mehr

16. August 2021

Rehabilitation auf höchstem Niveau – Die Rehaklinik in Bellikon


Lesen Sie mehr

3. August 2021

Huesmann Ingenieure Münster GmbH


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Dental Technik ist das zahntechnische Labor in Münster


Lesen Sie mehr

27. Mai 2021

Kantonsspital Aarau


Lesen Sie mehr

19. April 2021

Woolworth


Lesen Sie mehr

7. Oktober 2020

Terrassenüberdachung Venlo


Lesen Sie mehr

10. September 2020

Reha Bad Hamm


Lesen Sie mehr

10. August 2020

Grand Casino Baden


Lesen Sie mehr

9. August 2020

GMSH


Lesen Sie mehr

9. August 2020

Evangelischen Kliniken Bonn


Lesen Sie mehr

9. August 2020

Korian


Lesen Sie mehr

9. August 2020

KWO


Lesen Sie mehr

9. August 2020

THD Deggendorf


Lesen Sie mehr

8. August 2020

Sunshine GmbH Reisemobil Logistik


Lesen Sie mehr

25. April 2020

Spitaldavos


Lesen Sie mehr

2. März 2020

Krankenhaus der Stadt Dornbirn


Lesen Sie mehr

23. Juli 2019

Paritätische Schulen für Soziale Berufe


Lesen Sie mehr

21. Juli 2019

Krämer Marktforschung


Lesen Sie mehr

21. Juli 2019

Kocher + Beck


Lesen Sie mehr

20. Juli 2019

TST-Deutschland


Lesen Sie mehr

16. Juli 2019

Caritas-Klinik St. Marien Brandenburg


Lesen Sie mehr

11. Juli 2019

Wahlscheidt Trucktrans – Spezialist für Food-, Non-Food- und Getränkelieferungen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2019

Campus Lingen / Hochschule Osnabrück


Lesen Sie mehr

3. Juli 2019

Zürcher RehaZentren


Lesen Sie mehr

30. April 2019

Justizvollzugsanstalt Freiburg


Lesen Sie mehr

23. April 2019

Horn & Co. Group


Lesen Sie mehr

18. April 2019

Diakonie Stetten e.V.


Lesen Sie mehr

12. März 2019

Elektrobau Nagel


Lesen Sie mehr

6. März 2019

KKL


Lesen Sie mehr

31. Januar 2019

IWB


Lesen Sie mehr

9. August 2018

Rolf Nagel


Lesen Sie mehr

13. Juni 2018

Nientiedt


Lesen Sie mehr

15. Mai 2018

Laumann


Lesen Sie mehr

14. Mai 2018

Fehrenkötter


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}