Viel Platz, Wiesen und natürlich: Meerbusch ist grün, ist ländlich. Stadt im Grünen nennt man sich bis heute gern. Elf Kilometer herrliches Rheinufer, weites Acker- und Weideland, Pferde grasen. Hier und dort ein Kirchturm, der keck in den Himmel ragt. So präsentiert sich die Stadt aus luftiger Höhe von der A44-Brücke, die bei Ilverich den Rhein Richtung Flughafen überquert. Ein schöner Blick, aber näher hinsehen lohnt sich. Wer Meerbusch kennenlernen will, muss sich einlassen auf Vielfalt, muss sich einlassen auf acht Stadtteile, die – jeder einzelne für sich – im wahren Wortsinne „eigenartig“ sind. Mal urban und geschäftig wie das schicke Büderich, mal dörflich wie die Rheingemeinden oder gemütlich und heimelig wie Lank-Latum mit seinem alten Marktplatz im Schatten der Kirche von St. Stephanus.
Die Stadt Meerbusch und seine Niederrheinlandschaft bieten nicht nur Familien mit Kindern das richtige Umfeld mit hoher Wohnqualität. Kurze Wege zur Arbeit schaffen mehr Zeit für Familie, Freizeit, Sport und Hobby. Doch Meerbusch ist lange nicht mehr nur Wohnort zwischen Großstädten. Rund 13.000 Arbeitsplätze gibt es inzwischen im Stadtgebiet. Namhafte Firmen haben die Qualitäten des exquisiten Standorts erkannt, haben – zum Beispiel im Business-Park Mollsfeld – ihre Deutschland- oder Europazentralen gebaut und machen von Meerbusch aus gute Geschäfte.