• Home
  • Arbeitgeberprofile
  • Berufsgruppen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Ärzte und Apotheker
    • Akademiker
    • Facharbeiter
    • Ingenieure
    • IT-Fachleute
    • Kaufmännische Berufe
    • Pflegeberufe
  • Das ist Jobfox
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
✕

logo-spital-zuerich
Aktuelle Stellenausschreibungen
Karriere im UniversitätsSpital Zürich
Das UniversitätsSpital Zürich (USZ) steht jeden Tag allen Menschen offen und bietet medizinische Grundversorgung und Spitzenmedizin an zentraler Lage in Zürich. Wir nutzen unseren universitären Wissensvorsprung, um verschiedenste Gesundheitsprobleme zu lösen: nah am Menschen, hochspezialisiert und auf dem neuesten Stand der Forschung.Breites und spezialisiertes Angebot. Jedes Jahr behandeln wir rund 41.000 stationäre Patientinnen und Patienten und verzeichnen über 500.000 ambulante Besuche an 44 Kliniken und Instituten.

Unsere Mitarbeitenden garantieren eine medizinisch umfassende und individuelle Betreuung über Fachgrenzen hinweg. Mit rund 950 Spitalbetten und fast 300.000 Pflegetagen gehört das USZ zu den grössten Spitälern der Schweiz.

​UniversitätsSpital Zürich

  • Rämistrasse 100
    8091 Zürich
    Schweiz
  • +41 44 255 11 11

  • www.usz.ch

Am Puls der Forschung

Wir erforschen neuste Behandlungsmethoden und setzen diese unter strengen wissenschaftlichen Kriterien ein. Einige Therapien bieten wir als einziges Schweizer Spital an. Patienten mit komplexen und multiplen Gesundheitsproblemen kommen aus allen Kantonen und dem Ausland zu uns. Der Anteil von Patienten mit komplexen Erkrankungen ist am USZ besonders hoch. Bestens vernetzt: In Forschung und Lehre ist das USZ eng mit der medizinischen Fakultät und den Labors der Universität Zürich verbunden. Mit der ETH Zürich bestehen zahlreiche Kooperationen. So steht das Universitätsspital mit an vorderster Stelle der medizinischen Forschung in der Schweiz und hat auch international einen exzellenten Ruf. Unsere Professoren reisen weltweit auf Fachkongresse, um Erfahrungen auszutauschen. Vielfalt unserer Teams : Mehr als 7800 Mitarbeitende aus 87 Nationen sind am Universitätsspital tätig. Darunter sind rund 1.400 Ärztinnen und Ärzte sowie rund 2500 bestens ausgebildete Pflegefachpersonen und 800 medizinisch-therapeutische und medizinisch-technische Mitarbeitende. Hinzu kommen rund 2.000 Mitarbeitende in nicht medizinischen und in Supportbereichen wie Finanzen, Informatik, Facility Management und Gastronomie. Am USZ sind insgesamt 120 Berufe in über 500 Funktionen vertreten.

Wir sind

Video

Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren
parallax background
wir-sind-das-USZ
JobsKarriere
Qualität
​​Unsere Kliniken, Zentren und Institute sind international bekannt für ihre Leistungen in Medizin, Pflege, Forschung und Bildung. Mit hochspezialisierter Medizin machen wir am USZ Behandlungserfolge auch bei komplexen Erkrankungen möglich. Das oberste Ziel besteht darin, für jeden einzelnen Patienten die optimale Behandlungsform mit der bestmöglichen Behandlungsqualität zu leisten.

Qualität mit System

Um optimale Behandlungen zu unterstützen, hat das USZ ein umfassendes Qualitätsmanagement eingerichtet. Die Philosophie des Spitals ist es, Fachwissen, Arbeitsprozesse und Technologie effizient und sorgfältig zu kombinieren. Damit minimieren wir Risiken und erzielen noch bessere Behandlungserfolge.

Qualitätsberichte

Seit 2008 publiziert das Universitätsspital einen standardisierten Bericht, um die Qualität der erbrachten Leistungen transparent darzustellen. Mit der sorgfältigen Erfassung von aussagekräftigen Kennzahlen und mit gezielten Interventionen hat das USZ ein hohes Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein etabliert. Als Schwerpunkte für Qualität dienen uns Effizienz, Wirksamkeit, Sicherheit und Patientenzentriertheit. Der Qualitätsbericht wurde am Universitätsspital entwickelt und orientiert sich an den Vorgaben des Labels H+qualité.
Den Qualitätsbericht 2016 des USZ finden Sie neu online unter: https://usz-jahresbericht.ch/qualitaetsbericht/
Jobs & Karriere
Das UniversitätsSpital Zürich ist mehr als nur ein Arbeitsplatz. Wir helfen Patientinnen und Patienten mit teilweise sehr komplexen Gesundheitsproblemen. Dafür nutzen wir unseren Wissensvorsprung – davon profitieren auch unsere Mitarbeitenden. Für manche Patienten sind wir die letzte Hoffnung, für viele Mitarbeitende die erste Wahl. Informieren Sie sich über die offenen Stellen, erleben Sie die Vielfalt am USZ und entdecken Sie ein ideales Umfeld, in dem Sie von den Besten lernen und Wissen anwenden können.

Das Universitätsspital bietet auch Lehrstellen und Praktika an – und somit interessante Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben. Mitarbeitende am USZ profitieren von zahlreichen Vorteilen.

Über 7.500 Mitarbeitende aus 87 Nationen arbeiten am Universitätsspital. Darunter sind 1250 Ärztinnen und Ärzte sowie rund 2000 bestens ausgebildete Pflegefachpersonen. Dazu kommen 800 medizinisch-therapeutische und medizinisch-technische Mitarbeitende. Rund 2000 arbeiten in nicht medizinischen und Supportbereichen wie Finanzen, Informatik, Facility Management und Gastronomie sowie rund 2500 in der Forschung. Am USZ sind insgesamt 120 Berufe in über 500 Funktionen vertreten.

Wir sind eines der grössten und bedeutendsten Spitäler der Schweiz. Zu diesem Erfolg trägt jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter bei. Wir suchen die Besten. Und wir freuen uns auf Sie!

 

Mitarbeitende

Video
Bildung
Kontakt
Vorteile für Mitarbeitende
Das Arbeiten am USZ hat viele Vorteile. Neben der sinnstiftenden Arbeit an einem Universitätsspital, dem Lohn und den Vorsorgeleistungen zählen dazu auch praktische Einrichtungen wie Kindertagesstätte, ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, Personalrestaurants und -unterkünfte, Gesundheitsangebote und Vergünstigungen sowie vielseitige Freizeitangebote.

Lohn: Wir bieten unseren Mitarbeitenden funktions- und leistungsgerechte Löhne. Assistenz- und Oberärzte sind bei ihrer Standes-Pensionskasse VSAO versichert, alle anderen Mitarbeitenden bei der BVK. Die BVK ist die grösste Pensionskasse der Schweiz und zeichnet sich durch umfassende arbeitnehmerfreundliche Leistungen aus.

Zeit: Mit flexiblen Arbeitspensen und Arbeitszeiten sowie Mehrzeitkompensation ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren. Knapp die Hälfte aller Mitarbeitenden arbeitet in Teilzeit, viele davon in leitender Position.

Kinderbetreuung: Seit über 50 Jahren betreut das Fachpersonal unserer Kindertagesstätte professionell und liebevoll Ihre Kinder im Alter ab drei Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten. Lange Öffnungszeiten ohne Betriebsferien, ein stetig weiterentwickeltes pädagogisches Konzept sowie subventionierte Betreuungsplätze sind zusätzliche Pluspunkte. Die Kindertagesstätte hat vier Standorte nah beim USZ und ist mit ihren 16 Kindergruppen und rund 170 Betreuungsplätzen eine der grössten Betriebskitas der Schweiz.

Gesundheit: Das USZ kümmert sich auch gezielt um die Gesundheit seiner Mitarbeitenden. Neben vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten im eigenen Sport- und Freizeitclub und dem ASVZ (Akademischer Sportverband Zürich) stehen diverse Beratungs- und Coachingangebote zur Verfügung. Die Abteilung für Arbeits- und Umweltmedizin, die Fachstelle Unternehmenssicherheit sowie der Personalärztliche Dienst sorgen zudem für Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Wohnen: Für seine Mitarbeitenden bietet das USZ möblierte Zimmer und Studios an. Die Liegenschaften befinden sich alle in der Nähe des Universitätsspitals und sind zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Mietdauer ist auf die Ausbildungs- bzw. Anstellungsdauer beschränkt und beträgt maximal 2 Jahre.​

Standort: Das USZ (Lageplan) liegt zentral in der Stadt und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Stadt Zürich bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot und Erholungsräume in der nahen Umgebung. Interessensvertretung: Der Personalausschuss vertritt und wahrt die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen des UniversitätsSpitals Zürich gemäss den gesetzlichen Vorgaben. Er fördert – und fordert – die Zusammenarbeit zwischen der Spitaldirektion, weiteren Führungsverantwortlichen und den USZ-Mitarbeitenden. Der Personalausschuss nimmt Anregungen aus allen Berufsgruppen und Bereichen entgegen, insbesondere zu Organisationsfragen, zur Verhütung von Unfällen, zu personalrechtlichen Problemen sowie zu Weiterbildung und Freizeitbeschäftigung. Der Personalausschuss setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern aller Berufsgruppen im UniversitätsSpital Zürich zusammen und wird alle vier Jahre neu gewählt. Kontakt: personalausschuss@usz.ch

Weiterbildung: Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem umfangreichen Weiterbildungsangebot. Das Kursangebot umfasst betriebliche, berufliche sowie akademische Aus-, Weiter- und Fortbildungen. Zusätzlich zum Präsenzunterricht können zeit- und ortsunabhängig Kenntnisse mittels E-Learning angeeignet oder vertieft werden. Alle unsere Kurse werden von ausgewiesenen Fachdozentinnen und Fachdozenten unterrichtet.
Bildung
Das UniversitätsSpital Zürich ist eine der anerkannten Stätten für Aus-, Weiter- und Fortbildung im Gesundheitswesen. Wir wollen eine breit abgestützte Gemeinschaft der Besten in Forschung, Lehre und Dienstleistung schaffen und weiterentwickeln. Daher engagiert sich das USZ in der betrieblichen, beruflichen und akademischen Aus-, Weiter- und Fortbildung. Wir fördern die Laufbahn unserer Mitarbeitenden mit einem umfassenden Bildungsangebot auf allen Stufen und in allen Bereichen.

Wissen vermitteln – heute die Medizin von morgen lehren

Neben den ärztlichen Bildungsangeboten in Medizinstudium, Assistenzärzte-Weiterbildung und Fortbildung sowie überfachliche Fort- und Weiterbildungen bieten wir für zahlreiche Gesundheitsberufe die berufliche Grundbildung an, die höhere Berufsbildung und die Fachhochschulbildung sowie Nachdiplom-Studien. Fast 200 Lernende aus unterschiedlichen medizinischen und nicht medizinischen Berufen absolvieren ihre Ausbildung am USZ.
 

Fort- und Weiterbildungen

für alle Berufsgruppen

Pflege und MTTB

Professionelle Berufsbildung in der Praxis: Pflegeberufe sowie medizinisch-technische und medizinisch-therapeutische Berufe

Medizinstudium

Informationen zu Unterassistenzen

Aktuelle Stellenausschreibungen

11. April 2018

Spital Zürich Zur Zeit keine Einträge

Do you like it?
Lesen Sie mehr

Related posts

30. Juni 2022

Stadt Meerbusch


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

See Spital Schweiz


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Plewa


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Uroviva – Spezialklinik & Praxennetzwerk für Urologie


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Grand Casino Basel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Hochgebirgsklinik Davos


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Saarländische Klinik für Forensische Psychiatrie


Lesen Sie mehr

30. Juni 2022

Kreis-Steinfurt


Lesen Sie mehr

29. Juni 2022

Clinica Holistica Engiadina


Lesen Sie mehr

29. Juni 2022

Benvenuto Modeunternehmen


Lesen Sie mehr

19. Januar 2022

Augenklinik Ahaus


Lesen Sie mehr

4. November 2021

Flury Stiftung


Lesen Sie mehr

18. Oktober 2021

Hirslanden Klinik Linde


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Asana Spital Menziken AG


Lesen Sie mehr

28. September 2021

Charlottenklinik für Augenheilkunde


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Das Deutsche Herzzentrum München


Lesen Sie mehr

28. August 2021

Luzerne Höhenklinik Montana – Durchatmen auf gesunder Höhe


Lesen Sie mehr

16. August 2021

Rehabilitation auf höchstem Niveau – Die Rehaklinik in Bellikon


Lesen Sie mehr

3. August 2021

Huesmann Ingenieure Münster GmbH


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Dental Technik ist das zahntechnische Labor in Münster


Lesen Sie mehr

27. Mai 2021

Kantonsspital Aarau


Lesen Sie mehr

19. April 2021

Woolworth


Lesen Sie mehr

7. Oktober 2020

Terrassenüberdachung Venlo


Lesen Sie mehr

10. September 2020

Reha Bad Hamm


Lesen Sie mehr

10. August 2020

Grand Casino Baden


Lesen Sie mehr

9. August 2020

GMSH


Lesen Sie mehr

9. August 2020

Evangelischen Kliniken Bonn


Lesen Sie mehr

9. August 2020

Korian


Lesen Sie mehr

9. August 2020

KWO


Lesen Sie mehr

9. August 2020

THD Deggendorf


Lesen Sie mehr

8. August 2020

Sunshine GmbH Reisemobil Logistik


Lesen Sie mehr

25. April 2020

Spitaldavos


Lesen Sie mehr

2. März 2020

Krankenhaus der Stadt Dornbirn


Lesen Sie mehr

23. Juli 2019

Paritätische Schulen für Soziale Berufe


Lesen Sie mehr

21. Juli 2019

Krämer Marktforschung


Lesen Sie mehr

21. Juli 2019

Kocher + Beck


Lesen Sie mehr

20. Juli 2019

TST-Deutschland


Lesen Sie mehr

16. Juli 2019

Caritas-Klinik St. Marien Brandenburg


Lesen Sie mehr

11. Juli 2019

Wahlscheidt Trucktrans – Spezialist für Food-, Non-Food- und Getränkelieferungen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2019

Campus Lingen / Hochschule Osnabrück


Lesen Sie mehr

3. Juli 2019

Zürcher RehaZentren


Lesen Sie mehr

30. April 2019

Justizvollzugsanstalt Freiburg


Lesen Sie mehr

23. April 2019

Horn & Co. Group


Lesen Sie mehr

18. April 2019

Diakonie Stetten e.V.


Lesen Sie mehr

12. März 2019

Elektrobau Nagel


Lesen Sie mehr

6. März 2019

KKL


Lesen Sie mehr

31. Januar 2019

IWB


Lesen Sie mehr

9. August 2018

Rolf Nagel


Lesen Sie mehr

13. Juni 2018

Nientiedt


Lesen Sie mehr

15. Mai 2018

Laumann


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}